Initiativen und Publikationen

Unter diesem Menüpunkt erhalten Sie einen Überblick über BSK-Initiativen sowie BSK-Aktivitäten der Vergangenheit. Wir setzen uns für unser Gewerbe ein und versuchen, als Branchenvertretung, stets das Optimum für Sie als Dienstleister, im Bereich des Schwerguthandlings zu erreichen.

 

Schauen Sie selbst, welche zukunftsweisenden Ziele wir für die Branche erreichen wollen oder welche Erfolge wir unter anderem bereits verbuchen konnten: 

Fehlender Fahrernachwuchs für Ihre Schwerlastkombination?

Wir haben Ihr Problem erkannt und eine Möglichkeit gefunden, wie Sie Ihren Fahrermangel beheben könnten. Da es verschiedene Lösungsansätze gibt, setzen Sie sich am besten schnellstmöglich mit uns in Verbindung: GST-Fahrersuche(at)bsk-ffm(dot)de.

Zusatzqualifikation Geprüfter Fahrzeugkranführer (IHK)

Nach mehreren Jahren intensiver Verhandlungen hat die IHK Dortmund im Januar 2015 die „Besonderen Rechtsvorschriften für die Prüfung „Zusatzqualifikation Geprüfter Fahrzeugkranführer (IHK) / Geprüfte Fahrzeugkranführerin (IHK)" veröffentlicht. Im März 2016 wurden dann auch die Lerninhalte veröffentlicht.

 

Nähere Informationen zu dieser Qualifizierungsmöglichkeit finden Sie HIER!

Vertragsgrundlagen für die Branche

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Branche zu schaffen. Mit Erfolg! Die „AGB-BSK Kran und Transport" und die weiteren Branchen-Geschäftsbedingungen finden Sie unter "Für Mitglieder - Branchen-AGB | Satzung".

Masterplan Schwergut

Mit der Kernaussage: „Schwertransporte sichern Arbeitsplätze - Ohne Straßensondernutzung kein höherer Gemeinnutzen!“ soll der Masterplan auf die Bedeutung der Schwergut-Branche hinweisen und ferner die Probleme sowie deren Auswirkungen verdeutlichen. Darüber hinaus werden Forderungen an die Politik gestellt und mögliche Lösungsansätze präsentiert.

 

Der vom BSK-Ausschuss „Multimodaler Schwergutverkehr“ erarbeitete Leitfaden wird neben dem VDMA auch durch die Verbände BDI, BÖB, VDV sowie BDG, BGL und HDB mitgetragen. Lernen Sie HIER den Masterplan kennen!

Die Branchenkampagne "NIX OHNE UNS"

Mit der Kampagne „NIX OHNE UNS“ wollen wir den Infrastrukturbetreibern und den Politikern die hohe Bedeutung unserer Branche nahe bringen und die dementsprechenden Impulse setzen – denn die Dienstleistungen unserer Branche sind unentbehrlich geworden!

 

Erfahren Sie HIER mehr über die Kampagne.

Privatisierung der Polizeibegleitung

Seit einiger Zeit nimmt man das Thema der Begleitung von Großraum-/Schwertransporten durch die Polizei vermehrt in den Medien wahr. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass sich in jüngster Vergangenheit auch seitens des Verordnungsgebers einiges getan hat.

 

Da derzeit viele Gerüchte kursieren und die BSK immer häufiger auf die fortschreitende Privatisierung der Begleitung angesprochen werden, möchten wir versuchen, die häufig gestellten Fragen zu dieser Thematik zu beantworten.

 

Privatisierung der Polizeibegleitung - Häufig gestellte Fragen

Digitalisierung des Genehmigungsverfahrens

Zusammen mit der Metropolregion Rhein-Neckar hat die BSK die erste interaktive Karte mit dem Titel „Digitale Straßenkarte Rhein-Neckar“ entwickelt und ins Netz gestellt. Die Karte zeigt die für den Großraum Rhein-Neckar nutzbaren Straßenzüge für die verschiedenen Krantypen und die zu erwartenden Auflagen. Dieses Tool gibt Auskunft über den Zustand des Straßennetzes und kann somit für Straßenverkehrsbehörden als Entscheidungshilfe für die Genehmigung eines Antrags dienen.

 

Aufgrund der desolaten Situation beim Genehmigungsverfahren hat die BSK die Intention, dieses Beispiel für eine effiziente Verwaltungspraxis im Bundesgebiet zu verbreiten und zu etablieren, um somit eine Revolution des Genehmigungsverfahrens voranzutreiben.

Leitfäden und Impulse für die Branche

In der Vergangenheit konnte die BSK gemeinsam mit ihren Gremien bedeutende Dokumente für die Branche erarbeiten. So wurden beispielsweise Leitfäden und spezielle Publikationen für Baustellen von Windenergieanlagen veröffentlicht, Hinweise für die schwerlasttaugliche Gestaltung von Straßeninfrastruktur gegeben oder die hohe Bedeutung unseres Schwergutgewerbes platziert.

 

Einen Auszug über unsere Leitfäden und Impulse finden Sie HIER.

Weiterbildung und Qualifizierung

Praxisnahe Weiterbildung ist das "A" und "O" um den ständig welchselnden Anforderungen gerecht zu werden.

 

HIER finden Sie das passende Weiterbildungsangebot für Sie oder Ihre Mitarbeiter.

BSK-Aktivitäten: Meilensteine - Ergebnisse - Erfolge - Ziele - …

Eine Zusammenfassung über die Ziele und Intentionen der BSK sowie eine Zusammenstellung der jüngsten Erfolge und Meilensteine für das Gewerbe mit BSK-Beteiligung finden Sie in Aufstellung vom Oktober 2015.

 

BSK-Aktivitäten: Meilensteine -Ergebnisse -Erfolge -Ziele-...

Berechtigungsausweise

MITGLIEDER